ENGAGIERT BEI UNS – WIR SAGEN DANKE! Dankeschöntag Einmal im Jahr feiern wir gemeinsam einen „Danke- schöntag”, zu dem viele Engagierte aus unterschied- lichen Regionen zusammen- kommen. Dort gibt es Zeit für Gespräche, gutes Essen und ein buntes Programm. Bildungsprogramm In jeder unserer vier Regionen gibt es halbjährlich ein Bildungsprogramm mit vielen Themen rund um die persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Das sind zum Beispiel Angebote zum Umgang mit Menschen mit Demenz, Filmabende oder Bewegungsangebote. „Tanzen im Sitzen” mobilisiert und macht Spaß. In Aalen trafen sich im März 14 ehrenamtlich Engagierte, um verschiedene Tänze auszuprobieren und zu üben, um dann vielleicht selbst Angebote zum Tanzen in unseren Häusern anzubieten. Geleitet wurde der Kurs von Gabriele Hilscher, Musikpädagogin und Ausbildungs- referentin beim Bundesverband Seniorentanz. „Ich kann doch gar nicht malen ...” war der Titel des Kurses in Dettenhausen unter der Leitung von Petra Koch. Am Ende waren alle vom Gegenteil überzeugt – mit Aquarell- farbe, Pastellkreide und Kreativtechniken entstan- den farbenfrohe Werke. 1. HALBJAHR 2025 EHRENAMTLICH ENGAGIERT BILDUNGSANGEBOTE FÜR DIE REGION GÖPPINGEN/OSTALB 1 . H A L B J A H R 2 0 2 5 E H R E N A M T L I C H E N G A G I E R T B I L D U N G S A N G E B O T E F Ü R D I E R E G I O N T Ü B I N G E N / R E U T L I N G E N SAMSTAG, 8. MÄRZ 2025, 12:30 – 16:30 Uhr Dozentinnen: f ü r D e m e n z Barbara Fischer-Aupperle, Qualifizier te Trauer- und Sterbebegleiterin im Maja-Fischer-Hospiz Aalen-Ebnat Ute Kaiser, Pflegefachkraft und qualifizier te Trauerbegleiterin, Maja-Fischer-Hospiz Aalen-Ebnat Maja-Fischer-Hospiz Aalen-Ebnat Ebnater Hauptstraße 34 73432 Aalen MIT T WOCH, 12. MÄRZ 2025, 14 – 17 Uhr Dozentin: Gabriele Hilscher, Musikpädagogin, Ausbildungsreferentin beim Bundesverband Seniorentanz e. V. 9 – 1 3 U h r Samariterstif t Aalen Jahnstraße 10 – 12 73431 Aalen 4 . 2 0 2 5 , S a n d r a Z a n k e r , M I T T W O C H , D o z e n t i n : B e t r e u u n g s a s s i s t e n t i n u n d E h r e n a m t s k o o r d i n a t o r i n 15 . l 6 . 1 , l e n , S i e w e r d e n 1 5 – 1 7 U h r K l a n g e x p e r t i n f t D e t t e n h a u s e n F E B R U A R 2 0 2 5 , TRAUERWEG – WEG ZU MIR SELBST P A S T E L L K R E I D E U N D A U C H R A S I E R S C H A U M „ I C H K A N N D O C H G A R N I C H T M A L E N … “ Im Maja-Fischer-Hospiz er war tet Sie ein Vor trag mit interaktivem Par t zum Thema „Begleitung von Trauernden“. W O R K S H O P M I T A Q U A R E L L F A R B E N , Danach besteht die Möglichkeit, den Trauer weg gemeinsam D O N N E R S T A G , P e t r a K o c h , mit Schweigesequenzen und bereichernden Impulsen zu T e a m l e i t u n g B e t r e u u n g , D o z e n t i n : begehen, um die Zuwendung zur eigenen Trauer zu erleichtern. d a s s f e s t s t e l i g e W e r k e e n t s t e h e n . B e g e g n u n g s s t ä t t e S a m a r i t e r s t i Der öffentliche Trauer wegs-Termin star tet um 14:30 Uhr. 7 2 13 5 D e t t e n h a u s e n Angekommen an der Kapelle Maria Eich er folgen eine kleine … e i n w e i t v e r b r e i t e t e s V o r u r t e i i n k u r z e r Z e i t o h n e V o r k e n n t n i s s e e i n m a l Pause, ein Märchen und Anmerkungen zum persönlichen E i n s i e d e l s t r . L a s s e n S i e s i c h ü b e r r a s c h e n . Ausdruck von Trauer. Auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit, sich mit den Trauerbegleiterinnen auszutauschen. I M L Ö S U N G V O N K O N F L I K T S I T U A T I O N E N Besonderheiten: Star t im Besprechungsraum des Maja- Fischer-Hospizes, 73432 Aalen- Ebnat, Ebnater Haupt str. 34. Hier werden But terbrezeln angeboten, bevor es im eigenen Z U S A M M E N H A N G M I T D E M E N Z PK W zum Trauer weg, Parkplat z Ringstr. 68, geht. Bit te M Ä R Z 2 0 2 5 , ent sprechend gutes Schuhwerk und warme und bequeme 2 8 . S t e p h a n i e M a s e r , Kleidung tragen. Der Weg ist nicht steil und mit Kinder wagen f o r d e r n B e g l e i t p e r s o n e n o f t h e r a u s u n d oder Gehhilfen (außer Rollstuhl und Rollator) begehbar. I n d i e s e m S e m i n a r w e r d e n f ü r d i e s e s V e r h a l t e n a n g e s p r o c h e n u n d Wegstrecke rund 1,5 km. M e n s c h e n m i t D e m e n z E s g i b t Bei Schlechtwet ter wird ein Ersat ztermin angeboten. l fl o s . I h r e m V e r h a l t e n h i w i e m a n d a m i t w e r t s c h ä t z e n d u m g e h e n k a n n . i c h e E r f a h r u n g e n z u m a c h e n m i t i c h e n U r s a c h e n a u c h ü b e r p e r s ö n l d i e m ö g l i c h k e i t e n z u s u c h e n . i c h k e i t , ü b e r l e g t , z u d e m d i e M ö g l s p r e c h e n u n d L ö s u n g s m ö g l E R S T E H I L F E K U R S S t u r z v e r l e t z u n g e n a l s a u c h S t u r z p r o p h y l a x e w a p p n e t S i e d i e s e r S P A Z I E R G A N G M I T A K T I V I E R U N G E N TANZEN IM SITZEN l e b e n s b e d r o h l e r k e n n e n w a s M i t S c h w e r p u n k t S c h l a g a n f a l An diesem Nachmit tag entdecken Sie die wunderbaren i c h e A r b e i t m i t u n d a n a l t e n M e n s c h e n . Möglichkeiten des Tanzens im Sit zen. Sie lernen Tänze kennen und tanzen gemeinsam Sit ztänze. Zudem erhalten Sie Tanzbeschreibungen und Grundlagen, sich selbst Tänze J U N I G e s c h ä f t s f ü h r u n g A V A D e m e n z g G m b H 2 2 . l s 1 4 – 1 7 U h r D O N N E R S T A G , J o n a s S e e l h o r s t , j e w e i I n t e n s i v u n d A n ä s t h e s i e , D o z e n t : i n g e n D R K O r t s v e r e i n P f u l l 7 2 7 9 3 P f u l S c h l o ß s t r . I M F R E I E N I n N o t f ä l i s t u n d w a s n i c h t . f ü r d i e t ä g l K u r s i m M ü h l e n v i e r t e l 7 2 0 7 2 T ü b i n g e n G i b t e s e t w a s k e n ? A k t i v i t ä t e n l e n r i c h t i g r e a g i e r e n , 9 – 1 3 U h r V a l i d a t i o n m a s t e r , f t S a m a r i t e r s t i K ä h n e r w e g 2 , F R E I T A G , D o z e n t i n : n e r e i n Z i e l zu erarbeiten. E r s t e H i l m e r b u c h u n d l i n g e n M A I h a t . i c h l 2 8 , 2 0 2 5 , M A I 2 3 . U N D F R E I T A G , F a c h g e s u n d h e i t s - u n d K r a n k e n p fl e g e r l d e r f e A u s b i